Antragsteller*in: | OV Sulzbach (dort beschlossen am: 29.08.2024) |
---|
A2: Rückenwind für Windkraft
Antragstext
Die Versammlung beschließt
Die saarländische Landesregierung hat (fast) allen saarländischen Kommunen
Flächen
zugewiesen, auf denen Windräder entstehen sollen. Das trifft auch auf die
meisten
Kommunen im Regionalverband zu. Bereits nach den ersten Meldungen über den Bau
von
solchen Anlagen regte sich in der Bevölkerung Widerstand dagegen.
Daher beantragt der OV Sulzbach, dass der KV (oder die grüne Fraktion im RV) ein
Veranstaltungsformat zum Thema Windkraft entwickelt mit dem Ziel, die Windkraft
offensiv und positiv zu bewerben.
Den Gegnern muss frühzeitig der Wind aus den Segeln genommen werden. Eine
positive
Einstellung zur Windkraft durch eine Veranstaltung mit Expert*innen zu
erreichen,
sollte das Ziel grüner Kommunikationsstrategie sein. Die Grünen in den einzelnen
Kommunen sollten auf die Menschen zugehen, ihre Ängste ernstnehmen und darüber
reden.
Die zwingende Notwenigkeit von Transformationsmaßnahmen muss erklärt und
erläutert
werden, sodass die Bereitschaft zum Umdenken wächst.
Kommentare
Christian Fiebrig:
Bezugnehmend auf deinen Antragstext:
- Inwieweit kann man als KV auf die Fraktion wirken? Ein Beschluss des KV darf doch nicht über Fraktionsmittel verfügen, oder?
- Inwieweit bettet sich die vorgeschlagene Veranstaltung in eine breitere Strategie ein und ist nicht nur eine Einzelmaßnahme?
- Gab es durch den OV oder dich schon Kontakt mit zB. der LAG Energie und die Frage, ob diese potenzielle Expert*innnen bei der Hand haben?
Hast du schon mal überlegt, das Thema bei einer KMV vorzustellen und einmal sachlich aufzuarbeiten als eigenen TOP (Vorstellung + Diskussion)? Eventuell kannst du auch von den Treffen der Windkraftgegner berichten. Die Webseite der Gegner ist ja nicht gerade klein (und meist im sachlichen Tonfall geschrieben) und erfordert einiges an Einarbeitung, um die "richtigen" Argumente zu haben. Um als breite Strategie aufgestellt zu sein, wäre mein Vorschlag das ganze etwas anders aufzustellen. Zum Beispiel kann man einen Flyer zu Windkraft machen und diese in Briefkästen verteilen oder man tritt bei entsprechenden Veranstaltungen auf und verteilt diese.